Top 5 – Tipps zu Brautfrisur und Make-Up

Professionelles Braut-Make-Up

Top 5 – Tipps zu Brautfrisur und Make-Up

Professionelles Braut-Make-Up
Der professionelle Make-Up-Artist trägt bei unserer Braut den Lippenstift auf. Ein perfektes Braut-Make-Up gibt Selbstvertrauen und lässt sie den ganzen Tag strahlen. Wir als Hochzeitsfotografen halten auch dies für die Ewigkeit fest.

Nachdem ihr euer Kleid gefunden habt, dreht sich nun vermutlich in euren Gedanken alles um den perfekten Brautlook – Frisur, Make-Up, Schuhe und Accessoires. Das ist auch gut so, denn das perfekte Braut-Styling will gut geplant sein. Es sind Probetermine nötig, damit am Tag der Tage alles sitzt und funktioniert.

  1. Wählt was euch gefällt und zu euch passt!
    Das Allerwichtigste an eurem Hochzeitstag ist, dass ihr euch wohl und schön fühlt. Aus diesem Grund wählt den Stil, der euch dieses Gefühl gibt. Jedes Brautpaar und jede Hochzeitsfeier ist einzigartig. Geht auf Bildersuche im Netz und bucht dann Probetermine, wo ihr verschiedene Looks ausprobieren könnt. Nehmt auch unbedingt ein Bild das Kleides mit, denn nicht jeder Look passt auch zu jedem Kleid. Wenn ihr zwischen zwei Looks unsicher seid, wählt den der eurem täglichen Auftreten näher ist. Keiner möchte an seiner Hochzeit übertrieben wirken. Als Faustregel gilt: Keine zu grellen Töne, entweder die Augen oder die Lippen betonen, kein zu kräftiger Lippenstift und sparsam mit Solarium bzw. Selbstbräuner.
  2. Auswahl des Coiffeurs & des Make-Up-Artist
    Oft ist euer Coiffeur genau der richtige für euch, denn er kennt euch und eure Haare. Wenn ihr jedoch etwas neues ausprobieren möchtet, dann fragt zum Beispiel Freundinnen, die bereits geheiratet haben, ob sie ihren Dienstleister empfehlen können. Auch eure Fotografen kennen in der Regel eine ganze Reihe an Visagisten und Hairstylisten. Doch das aller Wichtigste ist ein Probetermin einige Wochen im Voraus. Ihr könnt zum einen verschiedene Looks testen und den richtigen finden. Vor allem stellt ihr aber sicher, dass er oder sie euch sympatisch sind und ihr euch gut aufgehoben fühlt. Viele Coiffeure haben mittlerweile auch eine Make-Up-Artist Ausbildung und können euch beides machen, fragt einfach nach.
  3. Hochsteckfrisuren
    Hier eine kleine Anekdote aus unserer eigenen Hochzeit. Michaela trug an der Ziviltrauung eine wunderschöne Hochsteckfrisur (damals hatte sie noch sehr lange Haare) und an der Kirchlichen Trauung offene Haar mit einer Wasserfall-Flechttechnik. Glaubt uns, sie war sehr froh, dass es so und nicht anders herum war, denn der Tag an der Kirchlichen Trauung war natürlich viiiiiiiiieeeeel länger. So bequem die Hochsteckfrisur beim Coiffeur auch war, nichts hat gepickts oder geziept… so unangenehmer wurde es nach 2-3 Stunden… Jeder ist individuell und manchen macht dies sicher nichts aus, aber sie musste die Frisur vor dem Abendessen öffnen, weil es zu Kopfschmerzen geführt hat. Mit der offneren Frisur am nächsten Tag hat sie von morgen um 10 Uhr bis nachts um 2 Uhr durchgehalten ohne etwas davon zu merken. Unser Tip hier ist, wenn ihr euch eine Hochsteckfrisur wünscht, probiert sie im Voraus aus und lasst sie möglichst mehrere Stunden drin – eventuell wenn euer Schatz auf Geschäftsreise ist oder ihr besucht eine Freundin hinterher, sodass er die Frisur noch nicht sehen kann.
  4. Vorbereitung
    Lasst Euch von eurem gewählten Experten beraten, was am besten zu euch passt. Nicht jeder Look aus dem Netz passt auch zu euch und eurem Kleid, doch mit der richtigen Person an eurer Seite findet ihr einen Weg den Look so anzupassen, dass er euren Wünschen entspricht und den Gesamteindruck perfekt macht.
    Probiert kurz vor der Hochzeit keine neuen Pflegeprodukte aus, stellt aber sicher, dass ihr bereits einige Tage vorher eure Haut und auch die Lippen mit viel Feuchtigkeit versorgt. Je feiner das Hautbild, desto besser nimmt die Haut das Make-Up an.
    Auch ein Termin bei einer Kosmetikerin lohnt sich: Augenbrauen zupfen lassen, eventuell Brauen und Wimpern färben, sowie eine professionelle Hautreinigung um Pickel und Mitesser vorzubeugen. Wir empfehlen sicher schon ein bis zwei Monate vorher eine solche Behandlung auszuprobieren, wenn ihr dies noch nie gemacht habt. Manche Haut reagiert mit Rötungen auf diverse Behandlungen und dann könnt ihr die richtigen Termin so legen, dass diese im Notfall bereits abgeklungen wären.
    Packt für den Tag in jeden Fall eine kleine SOS-Beauty-Tasche mit allen Utensilien, die für euren Look wichtig sind. Puder und euer Lippenstift sind sicher entscheidet, aber auch ein paar zusätzliche Haarklammern, falls sich etwas löst. Am besten kombiniert ihr es noch mit der allgemeinen SOS-Tasche, die eure Trauzeugin bei sich trägt.
  5. Paarshooting
    Nur ein ganz kleiner Tip: Tragt noch einmal frisch Lippenstift und Puder auf, damit ihr auf euren Bildern perfekt ausseht. Wenn die Hände noch zittern, dann lasst euch von eurer Trauzeugin helfen. Wenn ihr euer Paarshooting nicht am eigentlichen Hochzeitstag plant, verabredet rechtzeitig einen Termin bei euren Dienstleistern. Solltet ihr keine zu komplizierte Frisur und ein eher schlichtes Make-Up für euren grossen Tag gewählt haben, ist es vielleicht sogar möglich, dass ihr diesen selbst hinbekommt. Michaela hat sich zum Beispiel an unserem Nachshooting selbst geschminkt und die Haar anstelle der Flechttechnik nur mit Klammern zusammen genommen, da ihre Visagistin leider so kurzfristig keinen Termin mehr frei hatte. Dank ihrer Locken sieht nur sie selbst die Unterschiede auf den Bildern.

In dem Sinn viel Spass beim Ideen suchen und ausprobieren.
Eure Michaela und Euer Yves

Brautvorbereitung im Hotelzimmer des Schweizerhof Luzern
Wir als Hochzeitsfotografen halten auch dies für die Ewigkeit fest. Jede Braut verdient es an ihrer Hochzeit perfekt auszusehen und sich wunderschön zu fühlen.